Skip to main content

 

BFCS II THE OFFSITE HOME BOUND EDITION

Vom 20. bis 22. September haben wir ein besonderes Event auf die Rennradbeine gestellt: das BFCS II THE OFFSITE HOME BOUND EDITION. Was ist das BFCS OFFSITE? Drei Tage mit 20 anderen Rennradverrückten den Hochschwarzwald abfahren. Ganz einfach. Das Wochenende versprach nicht nur sportlich herausfordernde Fahrten durch den malerischen Schwarzwald, sondern auch eine entspannte Atmosphäre und die Gelegenheit, die beeindruckende Landschaft in vollen Zügen zu genießen.

Wir wollten zeigen, dass man nicht weit fahren muss, um schöne Strecken auf dem Rennrad zu finden, denn der Hochschwarzwald bietet diese in Hülle und Fülle. Viele Rennradfahrer aus Freiburg kennen die Routen bis nach St. Märgen bzw. Hinterzarten, hoch auf die Gipfel des Schauinsland, Kandel oder Belchen – daher wollten wir mit dem langen Wochenende neue Strecken erleben und erkunden. 

Tag 1: Ankunft und erste Erkundungstour

Distanz 59 km II Höhenmeter 990

Am Freitagnachmittag trafen wir uns in Freiburg am Bächle Café – die Spannung lag in der Luft. Viele bekannte, aber auch neue Gesichter waren dabei. Also erstmal Kennenlernen und mit Kaffee und Kuchen stärken, Gepäck in den BFCS Van verladen und dann starteten wir unsere erste Tour durchs Dreisamtal. Die Route führte uns über St. Märgen und hinauf zum Thurner, bevor wir schließlich über Titisee Neustadt in Hinterzarten ankamen, unserer Basis für die nächsten zwei Nächte.

Unser Tipp für Feinschmecker:
Das als Landfrauencafé bekannte Café Goldene Krone in St. Märgen ist berühmt für feine Kuchen und Torten. Besonders beliebt – die Schwarzwälder Kirschtorte!

Mehr über die Geschichte des Café Goldene Krone erfahrt ihr auf Hochschwarzwald.de

Die Unterkunft – Das Stuub Hinterzarten

Unsere sorgfältig ausgewählte Unterkunft, das Hotel Stuub, war perfekt für unser Event. Frisch renovierte Zimmer mit spektakulärem Blick auf die Skisprungschanze und die sanften Hügel des Schwarzwaldes erwarteten unsere Teilnehmer. Das Stuub bietet nicht nur gemütliche Zimmer, sondern auch einen hauseigenen Fitnessbereich und eine Sauna, in der sich unsere Fahrer nach den anstrengenden Touren relaxen konnten. Nach einer erfrischenden Dusche ließen wir den Abend gemütlich bei einer badischen Vesperplatte ausklingen und freuten uns auf die kommenden Tage.

Tag 2: Durch Bilderbuchorte und entlang des Schluchsees

Distanz 118 km II Höhenmeter 2.170 

Der Samstag begann mit einem herzhaften Frühstück, bevor wir uns auf den Weg machten. Unsere Route führte uns durch das malerische Dorf Menzenschwand mit schönen Fachwerkhäusern und idyllischen Landschaften runter nach Schönau. Vor lauter links und rechts gucken haben wir etwas zu lange getrödelt, daher war unsere Ankunft beim geplanten Kuchenstopp bei der Bäckerei Gutmann zu spät. Daher Achtung bei der Routenplanung – Öffnungszeiten beachten! Aber die örtliche Tankstelle mit der freundlichsten Dame hat uns mit Snacks und Getränken versorgt. Genau richtig, denn jetzt kam ein absolutes Highlight!

Unser Tipp für Bergziegen: Ab Schönau hinauf zur Tiergrüblehütte

Die Strecke beginnt in Schönau und führt über eine schmale, verkehrsarme Straße zur Tiergrüblehütte auf 1.068 Meter hinauf. Die Straße schlängelt sich durch dichten Wald, was besonders im Sommer für angenehme Kühle sorgt. Die Steigung ist größtenteils moderat und erreicht nur selten die zehn Prozent Marke, was die Fahrt auch für weniger erfahrene Bergfahrer attraktiv macht.

Gefolgt von einer atemberaubenden Aussicht in den Präger Gletscherkessel hinein, ging es weiter über Todtnau und St. Blasien zur (Nach)Mittagspause in der Brauerei Rothaus, wo wir bei Sonnenschein mit einer ordentlichen Mahlzeit und einem kühlen Zäpfle neue Energie tankten. Von da aus fuhren wir entlang des Schluchsees, bevor wir schließlich wieder im Stuub ankamen. WOW, was für eine Tour. Der Tag endete mit einem gemeinsamen Abendessen im s’Pfännle samt riesiger Schwarzwälder Kirschtorte, wo wir die Erlebnisse des Tages Revue passieren ließen und uns auf den letzten Tag freuten.

Tag 3: Feldberg, Wiedener Eck und ein süßer Abschluss

Distanz 76 km II Höhenmeter 1.100

Der Sonntag hielt noch einmal einige Highlights für uns bereit. Nach einem frühen Start erklommen wir den Feldberg, den höchsten Gipfel des Schwarzwaldes, und genossen die atemberaubende Aussicht. Weiter ging es wieder runter ins Wiesental, von wo aus zum letzten richtigen Anstieg des Tages angesetzt wurde. Ziel: das Wiedener Eck. Belohnt mit einer fantastischen Abfahrt durchs Münstertal folgte noch ein kurzes Hallo auf dem Batzenberg. Reicht auch. Zurück in Freiburg ließen wir das Wochenende bei einem entspannten Abschlussbier und leckerem Kuchen im Bächle Café ausklingen. Bei ausgelassener Stimmung waren wir uns alle einig: Dieses Wochenende war ein Erlebnis, das wir nicht so schnell vergessen würden.

Fazit

Das BFCS II THE OFFSITE war mehr als nur ein Rennrad-Event. Es war eine Gelegenheit, den Schwarzwald in seiner ganzen Pracht zu erleben, neue Freundschaften zu schließen und die gemeinsame Leidenschaft fürs Radfahren zu teilen. Die sorgfältig ausgewählten Routen und die herzliche Gastfreundschaft in der Stuub machten dieses Wochenende zu einem Highlight des Jahres. Wir können es kaum erwarten, beim nächsten Event wieder mit euch auf Tour zu gehen!

Für alle, die mehr über die Routen und die Unterkunft erfahren möchten, hier der Link zur Komoot Collection und weitere Informationen zum Hotel Stuub Hinterzarten.

Verpasst nicht die nächste Gelegenheit und meldet euch rechtzeitig an – die Plätze sind begrenzt!

 

Leave a Reply